Saison 2021/2022 (Bezirksliga)
Saison 2020/2021 (Bezirksliga), Corona-bedingter Abbruch
Saison 2019/2020 (Bezirksliga), 7. Platz
Saison 2018/2019 (Bezirksliga), 3. Platz
Saison 2017/2018 (Bezirksliga), 6. Platz
Saison 2016/2017 (Bezirksliga), 9. Platz
Saison 2015/2016 (Bezirksliga), 6. Platz
Saison 2014/2015 (2. Bezirk A), 1. Platz
Saison 2013/2014 (2. Bezirk A), 4. Platz
Saison 2012/2013 (2. Bezirk A), 5. Platz
Saison 2011/2012 (2. Bezirk A), 5. Platz
Saison 2010/2011 (Kreisliga), 2. Platz
Saison 2009/2010 (2. Bezirk A), 10. Platz
Die Hinrunde ist gerade absolviert. Nach durchwachsenem Start mit 5:7 Punkten ist am Ende ein guter 4. Platz mit 14:8 Punkten herausgesprungen.
Wie immer souverän war das obere Paarkreuz mit Steffen und Oliver.
Das mittlere und untere Paarkreuz ist sehr ausgeglichen besetzt, hier konnte Torben mit einer Bilanz von 14:2 im unteren Paarkreuz überzeugen. Dies führt für die Rückrunde zu einer geänderten
Mannschaftsaufstellung:
1. Steffen Kleinert (1. von links)
2. Oliver Deutner (4. von links)
3. Torben Schwarzlow (5. von links)
4. Andre Hoffmann (3. von links)
5. Henning Biermann (2. von links)
6. Claus Reich (6. von links)
Die erste Herrenmannschaft hat sich verjüngt! Wir begrüßen als neuen Mannschaftskollegen Torben Schwarzlow. Rene Graumann kann seine Erfahrung der 2. Mannschaft zugute kommen lassen. Wir werden
Rene und die anderen erfahrenen Spieler gerne als Ersatzspieler einsetzen.
Somit spielt die 1. Herrenmannschaft 2013/2014 in der Aufstellung
1. Steffen Kleinert
2. Oliver Deutner
3. Henning Biermann
4. Andre Hoffmann
5. Claus Reich
6. Torben Schwarzlow
von links: Oliver Deutner (Position 2 und Mannschaftskapitän), Steffen Kleinert, Position 1, Rene Graumann, Position 4, Claus Reich, Position 5, Andre Hoffmann, Position 6 und Henning Biermann, Position 3
Die 1. Herrenmannschaft konnte in der spielstarken 2. Bezirksliga A mit 24:16 Punkten einen sehr guten 5. Platz belegen. Der Aufsteiger, der sich erst durch einen knappen 9:6-Sieg in der Relegation über den Preetzer TSV 3 den letzten freien Platz auf Bezirksebene sichern konnte, bestimmte von Anfang an das Niveau der Liga mit. Wenn auch die mit zahlreichen Ex-Ober- und Verbandsligaspielern gespickten späteren Aufsteiger Kronshagen, FT Eiche Kiel 2 (hier gelang in der Hinrunde aber ein vielbeachtetes 8:8-Unentschieden) und die 3. Mannschaft des Kieler TTK noch deutlich stärker waren als die Sechs aus dem Kieler Norden, so durfte man mit dem Abschneiden doch sehr zufrieden sein. So gelang es dem Team aus der Wik immerhin, aus den Spielen gegen die hinter ihnen platzierten Teams 22: 2 Punkte zu holen und auch mit dem viertplatzierten Kieler TB agierte man in jeweils mehr als vierstündigen Vergleichen (7:9 und 8:8) auf Augenhöhe. Hauptgarant des erfolgreichen Abschneidens war wieder einmal das obere Paarkreuz mit Steffen Kleinert (26:12 Siege) und Mannschaftsführer Oliver Deutner (20:14 Siege), aber auch alle anderen Spieler erreichten mindestens ausgeglichene Bilanzen, was für die gewachsene Ausgeglichenheit der 1. Herren spricht. In der anstehenden Saison 2012/2013 hofft man in unveränderter Aufstellung das gute Ergebnis aus dem Vorjahr zumindest bestätigen, wenn möglich sogar leicht verbessern zu können.
|
|
|