Trainingszeiten:
Erwachsene: Montag 18.00-20.00 Uhr und Freitag 17.00-19.30 Uhr
Kinder: findet derzeit nicht statt
Das Training findet in der Turnhalle der Grundschule am Sonderburger Platz statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Karate Abteilung
www.kiel-karate.de
Wir sind eine kleine Gruppe, treffen uns 2 mal die Woche fest in der Halle der Schule am Sonderburger
Platz, den Montag und Freitag. Der Mittwoch ist als freies Training angesetzt.
Dehnung, Kräftigung, Koordination und Bewegungsabläufe stehen auf dem
Plan. Karate besteht nicht nur aus praktischen Übungen, die Theorie spielt auch eine Rolle, gesamt gesehen ist es der Einklang des Ganzen. Klingt immer recht abgehoben, ist aber etwas dran. Um alles
zu erlernen, dauert es eine gefühlte Ewigkeit. So ist 2 mal
die Woche eine andere Bewegung angesagt, aufgebaut mit einer körperlichen Grundspannung.
Ohne diese Grundspannung ist kein vernünftiger Schlag oder Tritt ausgeführt. Diese Grundspannung findet ihr wieder in der Rückenschule. Wir liegen nicht auf dem Boden um eine Grundspannung auf zu
bauen, wir bewegen uns dabei. Das ist der bessere Weg um die Körperhaltung zu trainieren, denn im Alltag bewegt man sich auch. Dort vielleicht etwas haltloser, nicht bedacht wie man im Raum steht und
die Rückenschmerzen gehören schon dazu. Ob die Rückenschmerzen gleich weg sind? Klares nein, sie werden mit der Zeit erst weniger. Da muss man mal die Zeit berechnen, die in der Fehlhaltung verbracht
wurde, so können die Schmerzen nicht gleich weg sein. Durch das Training wird an der Körperspannung, Statik/Haltung und an der Beweglichkeit gearbeitet.
Weiter ist noch die Selbstverteidigung mit im Spiel. Die Entfernung zum Partner in den praktischen Übungen beträgt zum Teil eine Unterarmlänge. Das ist schon recht nahe.
Jugendliche und Erwachsene nehmen an dieser Gruppe teil. Das Kindertraining ist noch abgesetzt.
Vielleicht fühlst Du Dich angesprochen, dann bist Du herzlich willkommen. Wir haben keine Anfängerkurse, jeder fängt so an, wird da abgeholt, was der Körper, die Koordination hergibt. Vorbeischauen und wohlfühlen.
|
|
|