Die Geschichte des Kieler Fußballs - Band 6
Vereins-Chroniken vom HSV, Bayern oder Holstein Kiel? Kein Problem. Regelmäßig wird man in sehenswerten Jahreschroniken bei Vereinen ab der Regionalliga aufwärts auf
den neuesten Stand gebracht.
Und genau so eine Fußballchronik wird es jetzt auch für den Wiker SV geben. Wolfgang Reimers, Autor von bisher fünf Büchern über Vereine aus dem Kieler Fußballverband, hat sich als sechsten Verein für den Wiker SV entschieden.
„Der WSV ist für mich auch als Außenstehender ein gelungenes Beispiel für einen Verein, der für das Wort Amateurfußball und Fußballfamilie steht. Der Verein hat nie
versucht, mit Geld zu locken und dennoch Großes geschafft. Der WSV ist bis heute eine sehr gute Adresse im Kieler Amateurfußball“, antwortet Wolfgang Reimers auf die Frage nach der Motivation für das
WSV-Buch und ergänzt: „Die Verantwortlichen um Jürgen Struthoff haben zudem von Beginn an sehr positiv auf dieses Projekt reagiert und mich großartig unterstützt.“
Die Geschichte beginnt im Jahre 1929 und endet in der abgeschlossenen Spielzeit 2023/24. Jede Saison nach 1945 wird im Buch auf zwei Seiten behandelt, die Kriegs- und Vorkriegszeit findet ebenfalls
umfangreich Berücksichtigung. Neben den Highlights der Saison sind die Spielergebnisse, die Abschlusstabellen, die Torschützen, die Saisonstatistik und die beteiligten Spieler erfasst, sofern sie
ermittelt werden konnten.
Darüber hinaus gibt es einen 14seitigen Teil über die Statistik unseres Vereins u.a. mit den Wiker Rekordtorschützen, den Rekordergebnissen, der Hall of Fame und den Lieblings- und Angstgegnern des WSV.
Ein weiterer 22seitiger Teil beschäftigt sich mit der Statistik des Kieler Fußballs. Kiels erfolgreichste Torschützen seit 1947? Kiels Top-Torjäger der Jahrzehnte?
Alle Kreisklassenmeister seit 1947? Hier bleibt keine Frage offen!
Das Buch über unseren WSV erscheint Ende Februar 2025, enthält 208 Seiten und kostet 39,95 €. Neben der Bestellung über die Seite www.fussball-in-kiel.de ist das Buch auch direkt im Vereinsheim erhältlich.
|
|
|