Der Wiker SV nimmt am Punktspielbetrieb der Saison 2025/2026 mit
2 Jugend- und 6 Erwachsenenmannschaften teil.
Detaillierte Informationen zu Terminen und Ergebnissen liefern die Seiten von TT Live, hier einige Links für den Einstieg:
Artikel aus der Vereinszeitung 2/2025
Einiges ist passiert seit dem letzten Bericht an dieser Stelle! Die Punktspielsaison 24/25 ist zu Ende gegangen, teils mit Spannung bis zum letzten Spieltag. Die Wechselzeiträume und
Aufstellungsfenster für die neue Saison liegen ebenfalls hinter uns, nebenbei fand auch noch unsere Vereinsmeisterschaft statt – Zeit, auf all dies zurückzublicken, bevor wir uns langsam in die
Sommerpause bewegen.
Zunächst ein Überblick über die Endergebnisse unserer sechs Herrenmannschaften in der vergangenen Saison.
Unsere 1. Herren beendete die Saison auf Platz 4 der Landesliga Nord und war sogar noch für ein provisorisches Relegationsspiel für die Verbandsliga qualifiziert.
Dieses gewann man kampflos, trotzdem wird es zur neuen Saison bei der Spielklasse Landesliga bleiben. Unterm Strich eine Wahnsinnssaison, die Mut fürs nächste Jahr macht.
Bei der 2. Herren kam es am letzten Spieltag zum direkten Meisterschaftsduell mit der ersten Mannschaft vom Kieler TV. Wie dies verlief, könnt ihr im folgenden Artikel
nacherleben, vorwegnehmen kann ich, dass es tatsächlich zum Meistertitel in der 2. Bezirksliga und somit für den direkten Aufstieg in die 1. Bezirksliga gereicht hat. Großartige Leistung Männer,
nochmals meine Glückwünsche!
Nicht weniger spannend war es bei unserer 3. Herren: Nachdem man zwischenzeitlich auf dem letzten Tabellenplatz stand, wurden in den letzten fünf Saisonspielen vier
Siege eingefahren, wodurch mit dem Sieg im letzten Spiel gegen den Preetzer TSV 6 aus eigener Kraft der Klassenerhalt gesichert wurde. Eine echte Teamleistung, die auch durch die mitsaisonale
Verstärkung durch Aaron befeuert wurden. Auch hier bleibt mir nur noch, euch erneut zu dieser Leistung zu gratulieren!
In unseren Mannschaften auf Kreisebene, die, wie in der letzten Ausgabe berichtet, ebenfalls alle gegen den Abstieg spielten, blieben die kleinen Sportwunder leider
aus. Die 4. Herren beendete die Saison in der Kreisliga auf Platz neun von zehn und steigt damit ab. Der 5. und 6. Herrenmannschaft ergeht es gleich, sie belegten jeweils den letzten Tabellenplatz in
1. bzw. 5. Kreisklasse.
Das Fazit zur Saison fällt insgesamt trotzdem positiv aus: Unsere beiden Topmannschaften spielten erneut überragende Spielzeiten, die erwartet harten Aufgaben für
unsere Mannschaften drei bis sechs wurden von allen mit viel Kampfgeist angegangen, der mit dem Klassenerhalt der 3. Herren ihren Höhepunkt fand. Nach vorne geblickt bedeutet dies, dass wir nächstes
Jahr erneut mit sechs Herrenmannschaften, dann in den Spielklassen Landesliga, 1. Bezirk, 2. Bezirk, 1. Kreis, 2. Kreis und 6. Kreis, ins Rennen gehen werden. Damit stehen wir, nach den beiden
Tischtennisschwergewichten vom SV Friedrichsort und vom Kieler TTK, sowohl leistungstechnisch wie auch von der Mannschaftsanzahl her als Nummer 3 in Kiel da – und darauf können wir alle mächtig stolz
sein!!!
Auch personell gab es in den letzten Monaten einigen Zuwachs: Im Verlauf der Rückrunde stieß Wiedereinsteiger Aaron zu unserer 3. Herren hinzu, zur neuen Saison
verstärken mit Dani und Kai zudem zwei „neue Alte“ unsere vierte Mannschaft. Hanna, Martin, Phillip und Nam nehmen zudem an unserem Training teil. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Willkommen
(zurück) an euch alle!
Auch in unserer Jugendabteilung wird es in Richtung neuer Saison langsam ernst: Nach dem Schnuppern erster Wettkampfluft bei den vergangenen Kreismeisterschaften (wir
berichteten im letzten Heft), ist der Trainingseifer der Kids nicht kleiner geworden: Regelmäßig stehen wieder 10 bis 15 Jugendliche dienstags und donnerstags in der Halle zum Jugendtraining. Mein
Dank gilt hier neben unseren Jugendtrainern auch den zahlreichen Vereinsspielern von uns, die immer wieder auch im Jugendbereich unterstützen. Wir hoffen darauf, dass wir die Arbeit des vergangenen
Jahres nun mit der Meldung von ein oder zwei Jugendmannschaften zur neuen Saison krönen können. Bis dahin findet noch die ein oder andere offizielle Meisterschaft statt, bei der wir auch gerne an den
Start gehen wollen. Entsprechend Berichte folgen in der nächsten Vereinszeitung.
Abschließend möchte ich noch den offiziellen Einsatz einiger Vereinskameraden hervorheben: Timo Himstedt wurde von uns auf unserer jährlichen Spartenversammlung als
Jugendwart und stellvertretender Vorsitzender gewählt, darüber hinaus engagieren sich Dani und Julia als Staffelleiter sowie Dirk als Teil des Schiedsgerichtes auf Verbandsseite. Danke euch für euren
ehrenamtlichen Einsatz, nur so können wir alle weiter unserer liebsten Sportart nachgehen!
Nach dem folgenden Bericht über das Meisterschaftsspiel der 2. Herren folgt auch noch ein Bericht von unseren Vereinsmeisterschaften, die erneut von Dirk organisiert
wurden – Danke auch dafür!
Ende Juli geht es für uns in die sechseinhalbwöchigen Sommerferien, bevor dann im September die neue Saison startet. Bis dahin, mit den besten Grüßen aus der
Tischtennisabteilung,
Christian Ziegler
Ein Abend für die (Vereins-)Geschichtsbücher
Donnerstag, der 20.März 2025, 19 Uhr in der Sporthalle der Schule am Sonderburgerplatz - Kein gewöhnlicher Abend, denn es liegt etwas in der Luft. Die Spannung, die
Nervosität aber auch die Vorfreude sind greifbar, denn es riecht nach großem Tischtennis, es riecht nach Spitzenspiel, es riecht nach Aufstieg!
Gegenüber stehen sich die zwei Schwergewichte der 2. Bezirksliga: Wir, der Wiker SV 2, und der Kieler TV 1. Die Ausgangslage ist klar: Nach makelloser Rückrunde mit
neun Siegen aus neun Spielen haben wir es in unserem letzten Saisonspiel selbst in der Hand. Der Kieler TV belegt Platz 1 mit zwei Minuspunkten, wir folgen mit drei Minuspunkten. Ein Sieg, und der
Meistertitel ist unser!
Doch ganz so einfach ist die Situation dann doch nicht. In der Hinrunde setzte es für uns auswärts beim Kieler TV eine deutliche 2:7 Niederlage, zudem ist auch die
Mannschaft des Gegners durchweg mit Topspielern bestückt. Hinzu kommt die Drucksituation eines Entscheidungsspiels vor einem Publikum von ungefähr 25 Zuschauern, die sich diesen
Tischtennis-Leckerbissen auf keinen Fall entgehen lassen wollen und unsere enge Sporthalle in einen Hexenkessel verwandeln.
19:30 Uhr, nach der Begrüßung geht es direkt los mit den beiden Doppeln – die beide deutlich enden mit einem 3:0 Sieg von Kossi und Jason sowie einem 0:3 für Mischa
und Basti. 1:1, alles offen also.
Es folgen die ersten spektakulären Begegnungen aus dem oberen Paarkreuz. Dies sind die Duelle, in denen der Gegner als besonders stark gilt – doch was unsere Jungs
hier abliefern, ist einfach nur fantastisches Tischtennis! Kossi gewinnt sein Spiel mit 3:1, Mischa dreht gegen den Topspieler vom Kieler TV ein 1:2 in einen 3:2 Sieg und bringt uns damit nicht nur
mit 3:1 in Führung, sondern entfacht in der Mannschaft und beim Publikum eine positive Energie, gegen die der Gegner schlicht nicht mehr ankommen soll.
In den Begegnungen im unteren Paarkreuz verliert Jason sein Spiel denkbar knapp in der Satzverlängerung mit 2:3, Basti kann sein Spiel mit 3:1 gewinnen. Zur Halbzeit
steht es 4:2.
In der anschließenden zweiten Runde im oberen Paarkreuz spielen Kossi und Mischa mit ihren Siegen im Rücken erneut ganz groß auf: Beide können auch ihr zweites Spiel
jeweils mit 3:1 gewinnen und uns so mit 6:2, nur noch einen einzigen Punkt vom Aufstieg entfernt, in Führung bringen.
Was sich deutlich anhört, ist im Tischtennis trotzdem keinesfalls ein Spielstand, bei dem man sich ausruhen kann. Doch blickt man in diesem Moment unseren Jungs und
den Gegnern in die Augen, so ist klar: Heute ist nur eine Mannschaft von Anfang an bereit gewesen, alles zu geben für das große Saisonziel, heute sind wir einfach hungriger auf den Sieg! Den
Schlusspunkt setzt dann Jason, der sein zweites Spiel nach 1:2 mit 3:2 gewinnt und somit die Meisterschaft gegen 22:30 Uhr perfekt macht.
Fast exakt 10 Jahre nachdem unsere 1. Herren an gleicher Stelle in die 1. Bezirksliga aufgestiegen ist und damals für uns neue Sphären erreichte, steigt nun unsere 2. Herren in die 1. Bezirksliga auf. Eine Errungenschaft, die nicht nur die herausragende Saison der Mannschaft krönt, sondern auch insgesamt für die Entwicklung unseres Vereins in den letzten Jahren steht.
Anschließend wurde für einen Donnerstagabend noch lange gefeiert, man munkelt, es sei auch das ein oder andere Kaltgetränk verzehrt worden - und das mehr als
verdient!
Christian Ziegler
Vereinsmeisterschaften 2025
Ende Mai, nach Abschluss der Punktspielserie, war es mal wieder so weit: An einem Samstag fanden wir uns zusammen, um unsere Vereinsmeisterschaften auszuspielen und
gemeinsam einen schönen Tag mit Tischtennis, leckerem Buffet und nettem Beisammensein zu verbringen. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier, welches erprobterweise erneut im Vorgabesystem
gespielt wurde, um Leistungsunterschiede auszugleichen, erneut von Dirk, was wieder gewohnt reibungslos von Statten ging – Danke dir dafür!
Dieses Jahr konnten wir ein Starterfeld von 16 Spielerinnen und Spielern vom Vereinstopspieler bis zum Tischtennisneuling und inklusive Vorjahressieger Norbert
verzeichnen. Das ist eine zufriedenstellende Teilnehmerzahl, die angesichts der Spartenmitgliederzahl jedoch in den nächsten Jahren gerne auch noch größer ausfallen darf.
Die Vorrunde wurde in vier Vierergruppen gespielt, jeweils die ersten Beiden qualifizierten sich für die Hauptrunde, die anderen Beiden für die Trostrunde. Bereits
hier kam es zu zahlreichen, spannenden Duellen und auch der ein oder anderen Überraschung.
Nach der Vorrunde und einer Mittagspause ging es mit den Doppeln weiter, die acht Doppel spielten hier eine einfache KO-Runde. Hier konnten sich Neuzugang Nam und Chris im Finale gegen Timo und Homam durchsetzen und den Titel einfahren.
Anschließend wurde parallel die Haupt- und Trostrunde ausgespielt. In der Trostrunde konnte sich Laura, mit partieller Unterstützung von Justin, durchsetzen.
In der Hauptrunde kam es im Finale zum Duell von Rückkehrerin Dani, die nach einem zweijährigen Ausflug bis in die Damen Oberliga nächstes Jahr wieder in unserem
Herrenbereich mitmischt, und Mischa, der mit seiner 2. Herrenmannschaft gerade aufgestiegen war. Besonders brisant war, dass die beiden bereits in der Vorrundengruppe gegeneinander gespielt hatte, wo
Dani sich durchsetzen konnte, außerdem war klar, dass es für eine oder einen der beiden der erste Vereinsmeistertitel werden würde.
Mischa startete stark in das Finale und ging schnell mit 2:0 in Führung, doch im Verlauf der Begegnung kam Dani immer besser ins Spiel. Nach den Gewinnen von Satz drei und vier stand es 2:2 und es ging finalwürdig in den Entscheidungssatz. Nach klasse Ballwechseln konnte sich Dani durchsetzen und darf sich nun für ein Jahr Vereinsmeisterin und stolze Trägerin des Dieter-Pfister-Wanderpokal nennen.
So ging ein sportlicher Samstag mit spannenden Ballwechseln, verdienten Siegern und vielen glücklichen Teilnehmern zu Ende. Wir alle freuen uns auf die nächste
Austragung und hoffen dann auf noch mehr Beteiligung – es lohnt sich!
Christian Ziegler
|
|
|