Kurzchronik der Turnabteilung

Solange ich mich zurückerinnern kann, und das müssten so ungefähr 12 Jahre sein, gibt es das Freitagsturnen. Das waren meine Anfänge. Zu dieser Zeit hat Trudi die Gruppe geleitet. Als sie dann nach Lübeck ging um zu studieren, wurde die Gruppe von Jasmin Richter und dann von Britta Zimmermann und Milena übernommen und ich wurde Vorturner beim Allgemein-Turnen.


Neben der Freitagsgruppe gab es Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen, Jungendturnen sowie andere Allgemeinturngruppen. Das Kreiskinderturnfest wurde auch vor 12 Jahren schon mit vielen Wiker Turnerinnen und Turnern besucht. Und auch Weihnachtsturnschauen hat es schon viele gegeben. Außerdem wurde jedes Jahr Fasching gefeiert, entweder gruppenintern oder die ganze Turnsparte zusammen. Und auch Sommerfeste hat es einige gegeben.


Zur Zeit wird das Freitagsturnen, mit teilweise 30 Kindern, von Britta, Marco und mir, sowie unseren Vorturnern Isabell, Jana und Neele geleitet. Es gibt Eltern-Kind-Turnen mit Marco und Kleinkinderturnen mit Anke und als Vorturnerin Theresa, Eltern-Kind-Turnen mit Michael, Jungenturnen mit Marco und jeweils als Vorturnerin Theresa, Kinderturnen mit Michael, Marco und als Vorturner Andreas und Mädchenturnen mit Nathalie und als Vorturnerin Neele (siehe Hallenbelegungsplan). Es gab in der Zwischenzeit einige Übungsleiter und Vorturner; beim Jungendturnen (Mittwochs im EBG, die Gruppe gibt es nicht mehr) habe ich drei Übungsleiter miterlebt. Auch wenn einige Übungsleiter gekommen und gegangen sind, gibt es Dinge, die bleiben.


Mittlerweile haben wir Veranstaltungen, die wir regelmäßig besuchen, bzw. organisieren. Im Februar wird mit den Kinderturngruppen Fasching gefeiert. Meist feiern alle Gruppen zusammen und wir haben verschiedene Mottos, wie z. B. Dschungel oder Meereswelten, mit vielen Spielen, Aktionen und natürlich einer großen Polonaise. In der ersten Jahreshälfte werden Vereinsmeisterschaften der A-Stufen durchgeführt. Nach den Sommerferien veranstalten wir ein Mitternachtsturnen mit Nachtwanderung oder Ralley, grillen, spielen, tanzen und übernachten in der Turnhalle. Ende November findet dann das Kreiskindertunfest statt, auf dem wir auch jedes Mal mit zahlreichen Kindern vertreten sind. Dann gibt es entweder eine Weihnachtsturnschau oder eine Weihnachtsfeier.


Die Angebote, die vom Kreisturnverband Kiel angeboten werden, nutzen wir mittlerweile auch regelmäßig. In diesem Jahr waren wir bei „Fit wie ein Turnschuh“, letztes Jahr beim Kinderturnabzeichen. Wenn bei den ganzen Veranstaltungen noch Zeit bleibt, gibt es noch Aktionen für alle Gruppen, wie z. B. in diesem Jahr den „Parcours der Sinne“ oder auch mal gemeinsames Laternelaufen. Bei Aktionen, wie „Sport gegen Gewalt“ oder anderen Aktivitäten sind wir auch immer gerne dabei. In diesem Jahr hatten wir auch einen Infostand beim Stadtteilfest.

 

In den letzten Jahren haben sich die Übungsleiter zu einem richtigen Team entwickelt, das gut zusammen arbeitet. Ohne dieses Team, gäbe es diese Aktionen nicht.

Nathalie Räwel

Hier findest Du uns:

Wiker SV von 1929 e.V.
Timmerberg 37-39

24106 Kiel

 

Bürozeiten des Vorstands:

Mo. + Do. 18.00-19.00 Uhr
Telefon: +49 431 33 24 10

Fax: +49 431 888 28 85


Spenden-/Vereinskonto:

IBAN

DE48210501700000543272

BIC

NOLADE21KIE
Fördesparkasse

Kegeln

Mal wieder Lust auf Kegeln? Der WSV bietet eine Kegelbahn für Clubs, Feierlichkeiten und Veranstaltungen aller Art. Mehr

 

WEBCounter by GOWEB

Druckversion | Sitemap
© Wiker Sportverein von 1929 e.V.
Spendenkonto: IBAN DE48210501700000543272

Anrufen

E-Mail

Anfahrt